Seminar "Sozialer und demographischer Wandel"
Modul "Geographie des sozialen und demographischen Wandels" (UW-M-GEO-S1) im Masterstudiengang Geographie
Wintersemester 2024/25
- Seminarleiter
Mathias Siedhoff
- Umfang und Form der Veranstaltung
2 SWS
- Zielgruppe
Studierende des Masterstudiengangs Geographie;
Studierende anderer Fachbereiche sind willkommen.
Hinweis an Studierende anderer Fachbereiche: Diese Veranstaltung hat nichts mit dem Modul "Demographischer Wandel und seine Folgen" aus dem Modulkatalog der Wirtschaftswissenschaften zu tun!
- Zeit und Ort
donnerstags, 5. DS
HÜL/S484
- Beginn der Veranstaltung
24.10.2024
- Teilnehmer:innenzahl
max. 15
- Prüfungsleistung
Die Modulprüfung besteht aus einer Seminararbeit im Umfang von 60 Stunden inklusive mündlicher Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Seminar, das ergänzend zu dieser Vorlesung angeboten wird. Für das erfolgreich abgeschlossene Modul werden 8 Leistungspunkte erworben.
- Inhalt
Inhalte des Moduls sind aktuelle demographische und gesellschaftliche Entwicklungen, ihre Ursachen, Folgen und räumlichen Differenzierungen sowie Theorien und Konzepte sozialwissenschaftlicher Forschung zur Erklärung der Entwicklungen. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen der Veranstaltungen profunde Kenntnisse der Ausprägungen und Ursachen des sozialen und demographischen Wandels sowie der unterschiedlichen Implikationen für das gesellschaftliche Leben und für die räumliche Entwicklung auf verschiedenen Maßstabsebenen zu vermitteln.
Die Veranstaltung bildet zusammen mit der Vorlesung eine Einheit.
- Anmeldung
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen und für den Zugriff auf Unterrichtsmaterialien ist eine Anmeldung über den zur Veranstaltung gehörenden OPAL-Kurs notwendig.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
- OPAL-Kurs
OPAL-Kurs zu Vorlesung & Seminar
- Turnus
Die Veranstaltungen wird wegen der Aussetzung des Masterstudiengangs Geographie letztmalig angeboten.